NGU App – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen – NUTZERGENERIERTE BEITRÄGE
Sie können in der App Kommentare abgeben, an Chats teilnehmen, Statistiken eintragen und an Turnieren teilnehmen. Sie haben die Möglichkeit Inhalte und Materialien bei uns oder in der App zu erstellen, einzureichen, zu posten, anzuzeigen, zu übertragen, auszuführen, zu veröffentlichen, zu verbreiten oder zu senden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Schriften, Videos,
Audio, Fotos, Grafiken, Kommentare, Vorschläge oder persönliche Informationen oder andere Materialien (zusammenfassend als „Beiträge“ bezeichnet). Die Beiträge können von anderen Nutzern der App und über Websites oder Anwendungen Dritter einsehbar sein. Daher können alle von Ihnen übermittelten Beiträge als nicht vertraulich und nicht urheberrechtlich geschützt behandelt werden. Wenn Sie Beiträge zur Verfügung stellen, sichern Sie damit zu und gewährleisten, dass:
1. Die Erstellung, Verteilung, Übertragung, öffentliche Darstellung oder Aufführung sowie der Zugriff, das Herunterladen oder Kopieren Ihrer Beiträge verletzen nicht die Eigentumsrechte und Rechte, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechte, Patente, Marken, Geschäftsgeheimnisse oder moralische Rechte Dritter.
2. Sie sind der Urheber und Eigentümer oder verfügen über die erforderlichen Lizenzen, Rechte, Zustimmungen, Freigaben und Erlaubnisse, um uns, die Lizenzierte Anwendung und andere Nutzer der Lizenzierten Anwendung zu nutzen und zu autorisieren
der Lizenzierten Anwendung zu nutzen und uns, die App und andere Nutzer der App zu ermächtigen, Ihre Beiträge in jeder von der App und dieser Vereinbarung vorgesehenen Weise zu nutzen.
3. Sie haben die schriftliche Zustimmung, Freigabe und/oder Erlaubnis jeder einzelnen identifizierbaren Person in Ihren Beiträgen, den Namen oder das Bildnis jeder einzelnen identifizierbaren Person zu verwenden.
Sie haben die schriftliche Zustimmung und/oder Erlaubnis jeder identifizierbaren Person in Ihren Beiträgen, den Namen oder das Bild jeder dieser identifizierbaren Personen zu verwenden.
4. Ihre Beiträge sind nicht falsch, ungenau oder irreführend.
5. Bei Ihren Beiträgen handelt es sich nicht um unaufgeforderte oder unerlaubte Werbung, Werbematerialien, Schneeballsysteme, Kettenbriefe, Spam, Massenmailings oder andere Formen der Aufforderung.
6. Ihre Beiträge sind nicht obszön, unzüchtig, lasziv, anstößig, gewalttätig, belästigend, verleumderisch oder anderweitig anstößig (wie von uns bestimmt).
7. Ihre Beiträge machen niemanden lächerlich, verhöhnen, verunglimpfen, einschüchtern oder beleidigen.
8. Ihre Beiträge werden nicht verwendet, um andere Personen zu belästigen oder zu bedrohen (im rechtlichen Sinne dieser Begriffe) und um Gewalt gegen eine bestimmte Person oder Personengruppe zu fördern.
9. Ihre Beiträge verstoßen nicht gegen geltende Gesetze, Vorschriften oder Regeln,
10. Ihre Beiträge verletzen nicht die Privatsphäre oder die Veröffentlichungsrechte eines Dritten.
11. Ihre Beiträge verstoßen nicht gegen geltende Gesetze zur Verhinderung von Kinderpornographie oder zum Schutz der Gesundheit oder des Wohlergehens von Minderjährigen.
12. Ihre Beiträge enthalten keine beleidigenden Kommentare, die sich auf Rasse, nationale Herkunft, Geschlecht, sexuelle Vorlieben oder körperliche Behinderungen beziehen.
Datenschutzerklärung
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Kontakt / Verantwortlicher:
NGUniverse GmbH
DC Tower 1, 38. Stock
Donau-City-Straße 7, 1220 Wien
support@ngu.gg
2. Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Nutzung der Webseite bzw. der App von Ihnen bekommen, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, z.B. der Datenschutz-Grundverordnung der EU („DSGVO“) oder dem österreichischen Datenschutzgesetz in der jew. aktuellen Fassung:
Identitätsdaten: Username, Familien- und Vorname, Geb. Datum, PSN ID
Kontaktdaten: E-Mail-Adresse
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung der Daten ist zur Nutzung der Services der App durch Sie bzw. zur Serviceerbringung durch uns erforderlich.
Ihr Username und PSN ID wird in der App und ggf. auf Social Media Plattformen (wie Facebook, Instagram, Twitter) veröffentlicht.
Mit Ihrer Zustimmung senden wir personalisierte E-Mails oder Push-Mitteilungen mit Informationen zu Funktionen und Nutzungsverhalten der App. Sie können die Zustimmung zu den E-Mails und Push-Mitteilungen jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Link am Ende der entsprechenden E-Mail klicken oder die Geräte-Einstellungen für Push-Mitteilungen ändern.
4. Wann werden meine Daten gelöscht?
Sie können die Löschung Ihres Accounts jederzeit beantragen.
Anstatt einer Löschung, kann eine Anonymisierung der Daten vorgenommen werden.
5. Wer erhält meine Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der Serviceerbringung und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. (z.B. Turnierabwicklung)
6. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet solche zielorientierten Cookies.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
7. IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ in der App. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
8. Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?
– Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
– Recht auf Berichtigung
Sie können jederzeit die Berichtigung bzw. die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten von uns verlangen.
– Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden
Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
– Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
– die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung fordern,
– wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
– Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt.
– Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns zur Aufbewahrung anvertraut haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
– Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben, zur Ausübung öffentlicher Gewalt oder berufen wir uns bei der Verarbeitung auf die Notwendigkeit zur Wahrung unseres berechtigten Interesses, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung Widerspruch einlegen, sofern ein überwiegendes Schutzinteresse an Ihren Daten besteht. Der Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
– Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde, ab 25.5.2018 auch bei einer Aufsichtsbehörde innerhalb der EU, zu beschweren.
9. Bestätigung der Identität:
Wir können im Zweifel zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. Dies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre.
10. Rechtebeanspruchung über Gebühr:
Sollten Sie eines der genannten Rechte offenkundig unbegründet oder besonders häufig, wahrnehmen, so können wir ein angemessenes Bearbeitungsentgelt verlangen oder die Bearbeitung Ihres Antrages verweigern.
11. Anpassung dieser Information:
Bitte beachten Sie, dass wir bei Bedarf Anpassungen an dieser Information zur Datenverarbeitung vornehmen können. Die jeweils aktuellste Version dieser Information finden Sie jederzeit auf unserer Website. https://ngu.gg/datenschutzerklaerung